Stemning-Ensemble Logo

Österreich – Begegnungen: chorus ALEA meets Stemning Ensemble

22. August 2025 um 19:00

Spitalskirche, Wien-Perchtoldsdorf (Österreich)

Kooperation mit Chorus ALEA (Wien) und Matthias Schoberwalter

Ein spannendes Kooperations-Konzert mit dem jungen chorus ALEA aus Wien unter der Leitung von Matthias Schoberwalter!

Im ersten Teil des Konzerts zeigen die Sänger:innen von chorus ALEA was in ihnen steckt: Aus dem 16. Jahrhundert stammt Pieere Certons wohl bekanntestes Werk, der Chanson Je ne l’ose dire. John Dowlands Fine knacks for ladies legt die Grundlage für die folgenden vier Stücke aus Robert Schumanns Romanzen und Balladen: Brautgesang (Nr. 1), Der Sänger (Nr. 3), Ungewitter (Nr. 4) und die Romanze vom Gänsebuben (Nr. 5) entführen in die mitreißende Gefühlswelt des Romantikers.

Geistlicher wird’s im zweiten Teil des Konzerts, das das Stemning Ensemble gestaltet. Egil Hovlands düsteres und anklagendes Jerusalem setzt den Ton für die folgenden, eher reflektierenden Werke: Henry Purcells berühmtes Hear my prayer, o Lord und das fantastische Media vita der jungen britischen Komponistin Kerensa Briggs. Den Abschluss bildet Heinrich Schütz’ leuchtendes Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.

Im dritten Teil vereinigen sich die beiden Chöre und singen gemeinsam, jeweils unter anderer Leitung, Benjamin Brittens Advance Democracy und das quirlige Neue Liebe, neues Leben von Ludwig van Beethoven, arrangiert von Clytus Gottwald. Zuletzt erklingt, mächtig und erschütternd, Johannes Brahms’ Meisterwerk Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und beeindruckenden Konzertabend in der Spitalkirche Perchtoldsdorf!